Die ARC Crew 2015
Wilhelm Klaas
Skipper
- geboren 1954 in Dortmund, wohnhaft in Krefeld
- Rechtsanwalt, Dipl.-Betriebswirt
- Hobbies: Privatpilot, Segeln
1968-1970 | Vorschotter 420’er ALK 5668, Steuermann Heinz-Jürgen, Sohn des Segelfreunds der Eltern (heute Prof. Dr. Pezzer, Richter am Bundesfinanzhof) |
1969 | Deutsche Meisterschaften Niendorfer Yachtclub und andere Regatten |
1970 | Travemünder Woche, Steinhuder-Meer-Woche und andere Regatten |
1971-1980 | Eigene 420’er Jolle Ventus G15698, Einsatz auf diversen Regatten und in der Segelschule |
1972 | 1. Platz 420’er Nordseewoche vor Norderney |
1974-1981 | Aufbau einer Segelschule in Münster/Westfalen; theoretische Ausbildung in Münster/Westfalen für Studenten der Westfälischen Wilhelmsuniversität zu Münster; praktische A-Schein-Ausbildung zunächst in Münster/Westfalen, Aasee, neuer Teil; später mit zwei 2-Wochen-Kursen mit bis zu 60 Schülern pro Kurs auf 20-24 BM-Jollen, Unterbringung in Bungalows in Grouw/NL-Friesland |
1976 | zusätzlich A-Schein-Theorie für Studenten der Ruhr-Universität Bochum |
1976-1981 | Mitglied des Prüfungsausschusses Münster/Westfalen des DSV (Deutscher Seglerverband) für den Segelführerschein A |
1976-1979 | 8,5 m-Segelyacht „Joshua“ (Werftbau GFK) mit Liegeplatz Neue Marina Stavoren/ NL |
1976-1984 | als Skipper BR-Praxis-Ausbildung für Studenten in Holland, zusätzlich Ostsee/Nordsee – zum Teil Flotillen-Turns mit 5 Jouet 37, später Mittelmeer und Karibik |
1977 | BR-Schein Sportbootführerschein |
1984 | Allgemeines Sprechfunkzeugnis für den Seefunkdienst |
1985 | PPL-Flugschein D-EJAT Piper PA22 Try Pacer, Bj. 1954, von meinem Vater übernommen BZF1 Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst |
1987 | AZF Allgemeingültiges Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst |
1988 | IFR-Fluglizenz zur Berechtigung zum Fliegen nach Instrumenten |
1989 | D-ELMB Mooney M 20, gesponsort von meinem Vater |
1990 | D-EOWK Mooney M 20 T |
17.06.1989 - 19.06.1989 | Überführungsflug D-EOWK M 20 T von San Antonio/ Texas via Neufundland Azoren / Köln |
2005 | N-363 US Mooney M 20 T BLUEWATER MOONEY Sunbeam 44 |
2006 | SRC Sprechfunkzeugnis UKW für den Seefunkdienst |
2007 | LRC |
2009 | BLUEWATER MOONEY Hallberg Rassy 54 |
Bernd Reinitz
- geb. 6. Mai 1948
- Erste Kontakte zum Segeln bei den Seepfadfindern Blankenese danach ausgiebig Wasserwandern mit Jollen und Kanu.
- Erstes eigenes Kielboot mit 28.
- Danach Neptun 22 für die Elbe.
- 2 Jahre später Eigenbau Spirit 28,
- 8 Jahre danach Eigenbau OE32 , ein klassischer Langkieler.
- Ab 97 Aphrodite37 Centercockpit-Sloop aus Schweden.
- Viele Reisen nach Norwegen seit 10 Jahren immer den gesamten Sommer auf der Ostsee.
- Segelreisen in der Karibik, Thailand.
- Regattaerfahrung, Überführungen von Segelbooten und Motoryachten.
......immer noch hungrig aufs Segeln.
Jürgen Pauleweit
- Geboren 1950, hat mich im zarten Alter von 64 der Blauwasser Virus gepackt. Einer ersten Atlantik Überquerung mit der ARC 2014 auf der Peter von Seestermühe folgt jetzt, ein Jahr später, eine weitere Atlantik Überquerung mit der 30th ARC auf der BLUEWATER MOONEY, einer HR 54 - beides, jedes für sich tolle Boote.
- Von 1979 bis 1992 war ich in der Luft, mit Drachen, Gleitschirm und Ultra Light. Aufgehört Flugbuch zu schreiben hatte ich bei 1.000 Thermik Stunden mit dem Drachen höher als 1.500 Meter über Grund ... meistens in Osttirol und dem Mittelgebirge.
- Seit 1992 bin ich auf dem Wasser, zunächst auf gecharterten Booten, später auf einer selbstgebauten, seegängigen 44 Fuß Alu Sloop.
- Meine Segelreviere sind Ostsee, England, ein wenig Mittelmeer und jetzt der Atlantik.
- Den Hunger nach ursprünglichem Segeln erfülle ich mir allerdings mit einem 22er Schärenkreuzer vor der Küste Fehmarns.
- Um den Geist als mittlerweile Rentner weiterhin rüstig zu halten, bin ich seit vielen Jahren ehrenamtlich für den SVLF e.V. (www.svlf.de), einer Marina im Inselwesten Fehmarns tätig.
Mein Lebensmotto: Alles hat seine Zeit.
Dr. Martin Rafalczyk
- Geboren Mai 1968 in HH, Single
- mit 5 Jahren begonnen, Optimist erstes eigenes Boot, mit den Eltern am WE und Urlaub Dickschiff gesegelt, Laser, dann 5 Jahre intensiv Windsurfer gewesen
- aus Frust bei Windmangel auf elterliches Dickschiff gewechselt und jedes WE dort mitgesegelt, auch mal auf anderen Booten angeheuert und diese schnell gemacht auch als Steuermann
- Vereinsregatten und Regatten im Revier um Fehmarn gesegelt, mit dem vergrößern des Bootes der Eltern auch erste eigene Segel für dieses Boot gekauft, Gewichtssoptimierung unter Protest der Mutter!
- Erste Nachtregatta 2002, in diesem Jahr auch Rund Bornholm das erste Mal, nach Spinnakerverlust dort, von da an immer mit zwei Spinnakern angetreten
- seitdem Rund Bornholm 5 x Grupoensieger gewesen, 2x Sieger nach berechneter Zeit über alle Gruppen= Kyriapokal
- Größter Erfolg dort 2005: Gruppensieg, Sieg nach berechneter Zeit und Sieg über alles nach gesegelter Zeit mit unserem 36 Fuss Boot, bei Kiel- Kopenhagen nie in die Gewinnerränge gekommen und nur Bruch und Materialverluste erlitten
- 2010 mit den Eltern Eignergemeinschaft gegründet und auf 42 Fuß Boot gewechselt, größtes Problem bei Wettfahrten die nötige Crew am Wettfahrttag zusammen zu bekommen.
- Besteht daher aus "Willigen" aus dem Verein und segelkundigen Freunden, damit ergibt sich, dass Kurzstrecken nicht gesegelt werden, da nötige Manöver nicht eingespielt sind.
- Letzte Regatta mit dem eigenen Boot: Flautenregatta Rund Fehmarn 3. Platz von 20 Gruppenteilnehmern
- 17. September eigenes Boot aus dem Wasser genommen
- Ende September Anruf erhalten an der ARC teilzunehmen!